Hamann Advocaat

Ihre Anwältin für Verwaltungsrecht in den Niederlanden


Kontakt

Über Janina Hamann

Janina Hamann ist seit 2011 als Rechtsanwältin im Verwaltungsrecht tätig und hat sich auf das öffentliche Bau- und Planungsrecht und Umweltrecht spezialisiert.

Sie berät und vertritt Mandanten in einer Vielzahl von Angelegenheiten innerhalb ihres Rechtsgebiets. Sie begleitet sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen in Verfahren im Zusammenhang mit Bebauungsplänen. Darüber hinaus berät sie zu Bau- und Umweltgenehmigungen. Außerdem unterstützt sie Kunden bei Durchsetzungsangelegenheiten, wie beispielsweise einer Zwangsgeld- oder Bußgeldverfügung. Sie verfügt auch über Erfahrung in Arbeitsunfallfragen bei Unternehmen. Darüber hinaus berät und vertritt Janina regelmäßig in Subventionsangelegenheiten.

Im Jahr 2018 bestand sie die Zulassungsprüfung für die Anwaltschaft in Deutschland. Seitdem berät sie auch deutsche Kunden im Bereich des (niederländischen) Verwaltungs- und Umweltrechts.

Frau Hamann ist eine pragmatische und intuitive Anwältin, die gerne prozessiert, aber auch in jedem Fall prüft, ob ein rechtliches Verfahren vermieden werden kann.

2015 schloss sie an der Grotius-Akademie der Radboud-Universität Nimwegen, die Fachanwaltsausbildung "Allgemeines Verwaltungsrecht" ab.

Janina ist Mitglied der Vereinigung für Baurechtsanwälte und der Vereinigung für Umweltrecht.

Kompetenzen

  • Umweltrecht und Raumplanung

    Im Bereich des Umweltrechts berät und vertritt Janina Hamann in Verfahren im Zusammenhang mit Bauleitplänen und Umweltgenehmigungen. Hierbei kann es sich beispielsweise um die Beantragung einer Baugenehmigung für einen Anbau oder die Umwandlung eines Gewerbegebäudes in Wohnungen handeln.

  • Arbeitsbedingungen

    Es liegt in der Verantwortung jedes Arbeitgebers, die Gesundheit und Sicherheit seiner Arbeitnehmer während der Ausübung ihrer Tätigkeiten zu gewährleisten. Die Vorschriften, an die sich der Arbeitgeber halten muss, sind im Arbeitsbedingungen-Gesetz und der Arbeitsbedingungen-Verordnung festgelegt. Bei Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen kann die Arbeitsinspektion hohe Geldstrafen verhängen. Es ist daher empfehlenswert, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihr Unternehmen den Arbeitsschutzvorschriften entspricht.

    Janina Hamann verfügt über Erfahrung in Vollstreckungsverfahren gegen die Arbeitsinspektion, insbesondere im Hinblick auf Unternehmen, die mit gefährlichen Chemikalien arbeiten.

  • Durchsetzungsrecht

    Öffentliche Behörden haben die Aufgabe, die Einhaltung der verwaltungsrechtlichen Gesetze und Vorschriften zu überwachen. So prüfen Gemeinden beispielsweise, ob ein Bauwerk mit oder ohne Baugenehmigung errichtet wurde. Umweltdienste untersuchen, ob Lärmschutzbestimmungen eingehalten werden. Wenn sich herausstellt, dass Gesetze und Vorschriften verletzt werden, können Regierungsbehörden eine Zwangsgeldanordnung oder einer Verwaltungsstrafe verhängen.

  • Subventionen

    Regierungsbehörden verwenden oft Subventionen, um ihre politischen Ziele zu erreichen. Eine Subvention wird mit Hilfe einer Subventionsverordnung und -regelung eingeführt. Unternehmen, die eine Subvention erhalten, müssen bestimmte Bedingungen erfüllen, um die Subventionsgelder zu erhalten oder zu behalten. Wenn ein Unternehmen nach Ansicht des Subventionsgebers die festgelegten Bedingungen nicht mehr erfüllt, kann dies unter anderem zur Rückforderung oder zur Festsetzung eines niedrigeren Subventionsbetrags führen. In diesem Fall ist es ratsam, rechtlichen Rat zur Rechtmäßigkeit einer solchen Entscheidung einzuholen.

Fragen?

Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne jederzeit direkt mit uns in Verbindung setzen

Kontakt

Aktuelles